Erstellung eines Gerüstkonzepts in CAD: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Oct 09, 2025Von Michael Schauneweg

MS

Die Erstellung eines Gerüstkonzepts in CAD ist ein entscheidender Schritt für Bauprojekte, bei denen Sicherheit und Effizienz im Vordergrund stehen. Mit CAD-Software können für Ingenieure und Bauleiter präzise Modelle entwickelt werden, die den spezifischen Anforderungen eines Bauvorhabens gerecht werden.

Was ist CAD?

CAD steht für Computer-Aided Design, ein System, das die Erstellung, Änderung und Optimierung von Entwürfen mithilfe von Computertechnologie ermöglicht. CAD-Software wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen. Die Verwendung von CAD für Gerüstentwürfe bietet zahlreiche Vorteile, darunter erhöhte Präzision und Zeitersparnis.

cad software

Vorbereitung und Planung

Analyse der Projektanforderungen

Bevor wir mit der Erstellung eines Gerüstkonzepts in CAD beginnen, sollten die spezifischen Anforderungen Ihres Bauprojekts analysiert und definiert sein. Berücksichtigen Sie dabei die Höhe des Gebäudes, die Art der Arbeiten und die Sicherheitsvorschriften. Diese Informationen bilden die Grundlage für unseren Entwurf.

Auswahl der richtigen CAD-Software

Es gibt verschiedene CAD-Programme auf dem Markt, die jeweils unterschiedliche Funktionen bieten. Bei der Auswahl sollten Sie darauf achten, dass das Programm über spezielle Module für Gerüstkonstruktionen verfügt. Zu den beliebten Optionen gehören AutoCAD, Revit und ArchiCAD, sowie Scaffmax und LayplanCAD.

construction planning

Erstellen des Gerüstkonzepts

Modellierung der Grundstruktur

Sofern nicht bereits als Mesh oder Punktwolke als Vorlage vorhanden ist, modellieren wir zuerst den Baukörper und erst im Anschluss mit der Modellierung der Grundstruktur Ihres Gerüsts. Wir nutzen hierbei die Funktionen der CAD-Software, um genaue Maße und Proportionen sicherzustellen. Wir achten darauf, dass die Struktur den Sicherheitsanforderungen entspricht und stabil genug ist, um die geplante Belastung zu tragen. Sollte die Konstruktion dennoch einmal außergewöhnlich sein, haben wir auch die passenden Statiker zur Hand um Ihr Projekt zu realisiern.

Integration von Sicherheitsfunktionen

Ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Gerüstkonzepts sind die Sicherheitsfunktionen. Dazu gehören Geländer, Zugänge und Absturzsicherungen. Verwenden Sie die CAD-Software, um diese Elemente in Ihr Modell zu integrieren und deren Positionierung zu optimieren.

scaffolding safety

Überprüfung und Optimierung

Finaler Abgleich mit dem Baukörper

Sobald das grundlegende Modell erstellt ist, wir die Konstruktion mit dem Modell abgeglichen und ggfls. nachgearbeitet um ein rundum sicheres Gerüst vorzustellen.

Feedback und Anpassungen

Vor Beginn der Maßnahme und dem eigentlichen Aufbau haben Sie als Planer oder Bauleiter die Möglichkeit das 3D Modell Ihren Partnern des Projektes vorzustellen.

Sammeln Sie dann Feedback von Projektbeteiligten wie Ingenieuren und Bauleitern, um weitere Optimierungen vorzunehmen. Wir passen Ihr Modell basierend auf diesen Rückmeldungen an, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt bestmöglich werden.

Durch eine sorgfältige Planung und Umsetzung eines Gerüstkonzepts in CAD können potenzielle Risiken minimiert und die Effizienz des Bauprojekts gesteigert und nicht zuletzt auch enorme Folgekosten reduziert werden. Mit der richtigen Software und einem klaren Plan ist es möglich, ein sicheres und funktionales Gerüstmodell zu entwickeln.


Für mehr Informationen wenden Sie sich gern an uns.